Ihre Vorteile mit Solenso:
- Individuelle Lösungen zur Maximierung Ihres Eigenverbrauchs
- Optimierte Vermarktung Ihres Überschuss-Stroms
- Bis zu 60% Mehrertrag bei der Stromvermarktung
- Beratung und Abwicklung Ihrer Investitionsförderung
- Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsberechnung Ihrer Anlage
Wir maximieren den Ertrag Ihres Photovoltaik Systems
Gemeinsam mit Ihnen konfigurieren wir ihr Photovoltaik System so, dass der Eigenverbrauch optimiert wird. Ihren überschüssigen Strom vermarkten wir in regionale Energiegemeinschaften. Überschüsse, die darüber hinausgehen, speisen wir in unsere österreichweite Energiegemeinschaft ein. So generieren wir für unsere Kunden im Durchschnitt einen Mehrertrag von ca. 60% im Vergleich zur Vermarktung über die ÖMAG.

Doppelter Gewinn: Ihr Strom in regionalen Energiegemeinschaften
Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen verschaffen wir Ihnen den Zugang zu regionalen Energiegemeinschaften. Unsere Netzwerke umfassen bereits ein Drittel der Umspannwerke in Österreich und wachsen stetig. Sie profitieren von einer Einspeisevergütung von 11,8 Cent pro kWh, was einem Mehrertrag von über 100% gegenüber den 5,776 Cent der ÖMAG (Stand 03/2024) entspricht. Zusätzlich reduzieren Sie Ihre Energiekosten innerhalb der Gemeinschaft um rund 30%, dank geringeren Netzkosten und günstigeren Strompreisen.
Wir begleiten Sie bei der Einbindung in die regionale Energiegemeinschaft. Sollten wir in Ihrem Umspannwerk noch keine regionale Energiegemeinschaft gegründet haben, wird diese durch unser Partnerunternehmen kostenlos gegründet.
Wir vermarkten Ihren verbleibenden Stromüberschuss in unserer österreichweiten Energiegemeinschaft
Für den nicht in der regionalen Energiegemeinschaft konsumierten Strom haben wir für unsere Kunden eine österreichweite Energiegemeinschaft gegründet, die den Strom an Gewerbebetriebe, Kommunen und Privatkunden vermarktet. Mit 9 Cent Einspeisevergütung bekommen Sie rund 56% mehr für Ihren Überschussstrom als bei der ÖMAG (03/2024 = 5,776 Cent). Gleichzeitig sparen Sie rund 22,5% für Ihren verbleibenden Energiebezug durch den niedrigeren Strompreis aus der Gemeinschaft.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und wickeln für Ihr mit uns geplantes Vorhaben die Stromvermarktung ab.
Attraktive Stromlösung für Gewerbekunden
Für Gewerbekunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 100.000 kWh haben wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen ein Modell entwickelt, bei dem der überschüssige Strom der Photovoltaik-Anlage mit dem verbleibenden Bezugsstrom verrechnet wird – Ihr Stromanbieter wird so zu Ihrem „virtuellen“ Speicher.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und übernehmen die Abwicklung der Stromvermarktung für Ihr mit uns geplantes Vorhaben.
Wir wickeln für Sie die Investitionsförderung ab
Die Verordnungen für die Photovoltaik Investitions- und Marktprämienförderungen wurden nunmehr veröffentlicht. Diese Verordnungen regeln unter anderem die Einreichzeitpunkte, das Förderbudget und die Fördersätze der EAG-Förderschienen.
Neben den bundesweiten Förderungen stehen auch zusätzliche Förderinstrumente auf Landesebene zur Verfügung.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und übernehmen die Abwicklung der Investitionsförderung für Ihr geplantes Vorhaben.
Geplanter Förderstart
- Investitionsförderung: 8. April
- Marktprämienförderung: 14. Mai
Geplante Fördersätze
- Investitionsförderung:
- Kat. A: 195 Euro/kWp
- Kat. B: 185 Euro/kWp
- Kat. C: 150 Euro/kWp
- Kat. D: 140 Euro/kWp
- Stromspeicher: 200 Euro/kWh
- Marktprämienförderung: höchster anzulegender Wert: 8,98 Cent/kWh
Schnellere Amortisation, individuelle Planung
Unsere Experten in Stromvermarktung und Investitionsförderung sorgen dafür, dass Ihr Solenso Photovoltaik-System sich deutlich schneller amortisiert als vergleichbare Produkte der Konkurrenz.
Mit unserem Planungstool haben Sie die Möglichkeit, selbst eine erste Grobplanung und Potenzialabschätzung vorzunehmen. Gerne verfeinern wir diese gemeinsam mit Ihnen weiter und erstellen ein individuelles Angebot, inklusive einer Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Alternativ stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung, um die komplette Planung zu übernehmen. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot.